AUFBEREITUNG VON SAND - KIES - SCHOTTER - FELS
Das Segment Gewinnung ist dominiert von komplexer Aufbereitungstechnik. Große stationäre Anlagen, Fördersysteme und Baumaschinen bestimmen den Einsatz. In den letzten Jahrzehnten kommen jedoch zunehmend mobile Lösungen mit Raupenfahrwerk und einer Vielzahl von Aufbereitungstechniken zum Einsatz.
Die SBR 4 hat ihren Platz in dieser Branche bei allen Anwendungen gefunden die einfach sind. In Kiesgruben und Steinbrüchen kann die SBR 4 sowohl als stationäre Anlage, als auch als mobile Anlage direkt an der Wand oder verschiedenen Halden eingesetzt. Meist mit gröberen Siebdecks (40-80 mm) ermöglicht sie wertvolle Mineralik aus dem Abraum zu gewinnen, die feinen und bindigen Anteile aus Felsbrechgut oder einem Kieskonglomerat zu entziehen. In der Kiesproduktion kommen auch kleinere Maschenweiten zum Einsatz um den gewünschten Trennschnitt zu erzeugen.
Essentiell für alle Einsätze ist der ausgeklügelte Stangensizer der unseren Maschinen eine aussergewöhnliche Robustheit und hohe Standzeiten der Siebdeckes verleiht.
Separierung von Schluff aus Nagelfluh-Kieskonglomerat - beschickt mit einem CAT 966
Abraumaufbereitung im Muschelkalksteinbruch - SBR 2 und CAT 980 halten wertvolle Mineralien im Kreislauf
Über den Einsatz bei der Eduard Merkle GmbH & Co. KG wurde in der Fachpresse berichtet:
3/2018 recycling aktiv: Funktioniert selbst mit einem CAT 980
Sandproduktion - SBR 2 schützt den Turbowasher - täglich über 1.000 t
Über den Einsatz im Kieswerk Werschau wurde in der Fachpresse berichtet:
7/2017 Gesteinsperspektiven: Grobanteile zuverlässig abgetrennt
SBR 2 am Nordkap - einfach aufbereiten - auch dort: robust - flexibel - wartungsfrei
Vom Aushub zum Kabelsand - SBR 3 mit 10x10 mm Masche
kiesiger Aushub nass - SBR 3 mit 20x20 mm Masche
Sandboden nass - SBR 3 mit 20x20 mm Masche
Auf der nächsten Seite finden Sie Informationen zur Aufbereitung von weiteren Stoffen.